Ekklesiologie ist die Lehre von der Kirche oder Gemeinde. In diesem Seminar werden die biblischen Bilder und Aussagen über die Kirche, die konfessionellen Unterschiede mit Blick auf die...
Unsere Beiträge
Gottesdienst und Vorlesung mit Dr. Joel Beeke am 20.–21. Oktober 2024
Wir freuen uns, dass Dr. Joel Beeke, Kanzler unserer Partnerausbildungsstätte Puritan Reformed Theological Seminary, im Rahmen seiner Vortragsreise durch Deutschland auch bei uns an der ART sein...
Einladung zum Seminar „Apologetik“ mit Dr. Sacha Walicord (19.–21.09.2024)
Die Aufgabe der Apologetik ist die Verteidigung der Wahrheit des Christentums. Sie ist also zunächst eine Antwort an die Kritiker des christlichen Glaubens. Apologetik hilft uns aber auch, die...
Gründung der Arbeitsgemeinschaft “European Association for Reformed Theological Schools” (EARTS)
Gemeinsam mit einigen anderen Seminaren haben wir im Herbst letzten Jahres die Arbeitsgemeinschaft "European Association for Reformed Theological Schools" (EARTS) gegründet. Die Mitgliedsseminare...
Partnerschaft mit Puritan Rerformed Theological Seminary
Immer wieder begegnet uns die Frage, ob die ART eigentlich akkreditiert sei. Worum geht es bei dieser Frage? Mit einer Akkreditierung wird ausgewiesen, dass die angebotene Ausbildung einem gewissen...
Rezension zu “Das Heilshandeln Gottes”
Wie werden wir gerettet? Das ist die entscheidende Frage, die jeder Mensch beantworten können sollte. Unser Studienleiter und Dozent für Biblische Theologie, Boris Giesbrecht, hat ein Buch auf...
Einladung zum Tagesseminar “Evangelistik” mit Pastor Ludwig Rühle (8. Juni 2024)
In diesem Tagesseminar geht es darum, wie Menschen im persönlichen und gemeindlichen Umfeld mit dem Evangelium erreicht werden können. Hier spielt die Verkündigung der Botschaft von der Verlorenheit...
Einladung zum Seminar “Dogmatik im Dialog mit der Gegenwart I” mit Hanniel Strebel (PhD) (25.–27.04.2024)
„Ich lese keine Vorworte!“ Dieses aufgeschnappte Statement lässt sich auch darauf übertragen, wie wir Theologie betreiben. Welche Vorüberlegungen sind für die systematisch-theologische Arbeit...
Einladung zum Seminar “Einführung in die biblische Ethik I” mit Dr. Jürgen-Burkhard Klautke (21.–23.03.2024)
Bekanntlich ist nicht nur der Christ im tagtäglichen Leben mit ethischen Fragen konfrontiert, sondern jeder. Angesichts des Umstandes, dass sich im öffentlichen Raum das christliche Ethos immer mehr...
Einladung zu dem Seminar “Seelsorge II” mit Sven Auerswald (22.–24. Februar 2024)
Dieses Seminar bietet eine Einführung in die christliche Seelsorge. Ausgehend von einem biblischem Menschenbild erhalten die Teilnehmer erste wichtige Werkzeuge für ein seelsorgerliches Arbeiten in...